… ist noch schwer zu sagen. Im Schulbereich ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Die umfassende Digitalisierung, die ohne Krise wahrscheinlich noch Jahrzehnte gedauert hätte, kam innerhalb eines Jahres gut auf Schiene. Infrastruktur wurde aufgerüstet, auch im Murtal vielfach Breitband an den Schulen installiert, und PädagogInnen größtenteils digifit gemacht. Unterrichtsmaterialien auf eine Plattform zu stellen oder Hausübungen digital abzugeben, wird in Zukunft kein Thema mehr sein. An der Vision eines „Hybrid“-Unterrichts – ein Teil als Home Schooling – kann man ja noch arbeiten. Vor allem am Land, wo der Schulbus oft nur einmal täglich fährt, ließe sich so der Nachmittagspräsenzunterricht, der viele Eltern fahrtechnisch immer wieder vor Probleme stellt, ersetzen. Die neue Maturabenotung (Mix aus Jahresnote und Maturaarbeit) wird aller Wahrscheinlichkeit bleiben und für mehr Gelassenheit bei der Abschlussprüfung sorgen. Auch die digitalen Elternsprechtage mittels Videocall haben vielerorts fantastisch funktioniert und dürfen uns inklusive digitaler Sprechstunden ruhig erhalten bleiben. Ein erster Schritt in ein neues Bildungszeitalter ist jedenfalls getan.
